Durch einen Zufall bin ich darauf gestoßen, dass man auch Chiasamen keimen lassen kann. Die Sprossen sollen zudem auch noch gesünder und leichter verdaulicher sein als die Samen. Alles klar dachte ich, das wird probiert.
Ich habe mich zunächst einmal nur an einer kleinen Menge probiert. So ganz günstig sind die Samen ja nun nicht.
Ich habe dazu ein Abschminkpad (Watte) und ein kleines Schälchen benutz. Das Pad habe ich in das Schälchen gelegt, die Oberfläche mit Chiasamen ausgestreut und vorsichtig Wasser hinein gegeben, sodass das Pad vollständig durchgetränkt war.
Das Schälchen habe ich direkt auf die Fensterbank platziert, wo Sonne und Licht für das bessere Wachstum sorgen. Wichtig dabei ist, dass die Samen und das Pad stets feucht gehalten werden.
Nach einem Tag begannen bereits die ersten Samen zu keimen. Nach 3 Tagen war schon ein grüner Flaum über dem gesamten Pad. Nach 5 Tagen schossen die Sprossen schon richtig in die Höhe.
Nach 10 Tagen habe ich sie dann geerntet
Das Ganze in Bildern, von Tag 1 bis Tag 10:
Geschmacklich fand ich die Sprossen eher nicht so berauschend. Für mich schmeckten sie fast etwas „muffig“. Den nussigen Geschmack den ich von anderen Sprossen kenne, vermisse ich hier etwas. Teilweise habe ich sogar Geschmacksnoten von Ziegenkäse herausschmecken können.
Mein Fazit: Da im Vergleich zur Kresse und den Sojasprossen die Wachstumszeit etwas länger ist, Kosten und Geschmack mich nicht überzeugen, werde ich dies wahrscheinlich nicht noch einmal probieren.
Aber das Vollkornbrot mit Ei und Sprossen war trotz allem sehr lecker 😉
Es war jedoch mal interessant, dies mit den Chiasamen auszubrobieren.
Versucht es einfach und teilt mir mit, wie es bei Euch verlief und ob es vielleicht euren Geschmacksnerv getroffen hat.
leave a comment
Your email address will not be published. Required fields are marked *