542
Einen Hefeteig backen – ist manchmal ein Graus, aber eigentlich benötigt er nur die richtigen Zutaten, viel Knetarbeit, abgedeckt vor Zugluft geschützt ein warmes Plätzchen und Zeit zum Gehen.
Das Abdecken des Teiges ist wichtig, damit die warme Luft nicht raus und die kalte Luft nicht rein kann. Die Hefe wird durch zu hohe Temperatur (ungefähr 40°C) zerstört. Sind die Temperaturen zu niedrig, braucht der Teig länger um aufzugehen.
Zutaten
Teig
- 200 ml Milch
- 175 g Zucker
- 2 Beutel Trockenhefe
- 650 g Mehl
- 2 Eier
- 100 g weiche Butter
- Salz
Creme
- 400 g Frischkäse
- 150 ml Vanillelikör
- 1 Vanilleschote
- 50 g Puderzucker
- Milch erwärmen, nicht erhitzen. Zucker einrühren und 5 Minuten ziehen lassen.
- Mehl mit der Hefe in einer großen Schüssel sieben, Eier, Butter, Salz und den Hefemix hinzugeben, mit den Knethaken des Handrührgerätes gut zu einem glatten, gleichmäßigen Teig verarbeiten.
- Teig mit einem Lückentuch abdecken und für 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, z. B. an der Heizung.
- Frischkäse, Likör, Puderzucker und das herausgekratzte Mark aus der Vanilleschotemit dem Handrührgerät zu einer glatten Creme verarbeiten. Kühl stellen.
- Ofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze)
- Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit einem Drittel der Creme bestreichen.
- Teig von der langen Seite her eng aufrollen und in 15 gleichgrößte Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben in eine mit Backpapier belegte Springform (ca. 28 cm ø) aneinander setzen.
- 30 Minuten goldraunbacken.
- Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit dem Rest der Crem bestreichen und lauwarm servieren.

leave a comment
Your email address will not be published. Required fields are marked *