565Grillsaison! Lecker Brot darf da natürlich auch nicht fehlen. Meine erste Bärlauchernte im Garten, wobei es dieses Jahr überhaupt meine erste Ernte aus dem eigenen Garten ist.
Bärlauch steht in direkter Verwandschaft zum Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch. Erntezeit für die Blätter ist im März und April. Der Bärlauch gilt inzwichen als selten, teilweise als ausgestorben. Bärlauch steht zwar nicht unter Naturschutz, doch ist das Sammeln nur dann gestattet, wenn er für den Eigenbedarf gesammelt wird; die gewerbliche Nutzung von Bärlauchbeständen hingegen bedarf der behördlichen Genehmigung.
Zutaten
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml lauwarmes Wasser
- Bund Bärlauch (ca. 30 g)
- 2 EL Olivenöl
Belag
- 2 EL Olivenöl
- 1 – 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- ca. 20 kernlose schwarze Oliven
- 1 – 2 TL grobes Meersalz
Teig
- Das Mehl mit der Hefe vermischen. Den Bärlauch kleinhacken und zusammen mit den restliche Zutaten hinzufügen und mit den Knethacken des Mixers erst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 – 40 Minuten gehen lassen.
- Eine Feuerfeste Form (Auflaufform, große Springform oder Gusspfanne sorgfältig einfetten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und den Teig in der Form zu einem flachen Boden andrücken.
Belag
- Knoblauch abziehen und klein hacken (oder durch eine Knoblauchpresse drücken), mit Olivenöl verrühren und den Teig damit bestreichen.
- Oliven gleichmäßig verteilt leicht in den Teig drücken, mit Meersalz bestreuen und mit Rosmarin belegen. Teig nochmals 45 Min. gehen lassen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen und bei Umluft 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Am besten noch lauwarm servieren.

No related posts found.
leave a comment
Your email address will not be published. Required fields are marked *